Ab 7.45 Uhr ist für die Kinder das Schulhaus geöffnet.
Ab 7.45 Uhr ist für die Kinder das Schulhaus geöffnet.
1. Stunde 08.00 Uhr – 08.45 Uhr 2. Stunde 08.45 Uhr – 09.30 Uhr Pause 09.30 Uhr – 09.50 Uhr 3. Stunde 09.50 Uhr – 10.35 Uhr 4. Stunde 10.35 Uhr – 11.20 Uhr Pause 11.20 Uhr – 11.35 Uhr 5. Stunde 11.35 Uhr – 12.20 Uhr 6. Stunde 12.20 Uhr – 13.05 Uhr |
Die Aufsichtspflicht der Schule beginnt mit dem Einlass um 7.45 Uhr (bitte schicken Sie Ihr Kind nicht früher zur Schule) und endet nach dem stundenplanmäßigen Unterricht mit dem Verlassen des Schulgebäudes. Der Schulweg ist durch den Schulträger versichert, er unterliegt nicht der schulischen Aufsichtspflicht. Beide Pausen finden im Freien statt. |
Bitte bringen Sie Ihr Kind nicht mit dem Auto zur Schule, sondern achten Sie darauf,
dass Ihr Kind möglichst mit Freunden und nicht alleine geht.
Karte Schulweg – Gernlinden Nord
Karte Schulweg – Gernlinden Süd
Liebe Eltern,
können sich zusätzlich gerne über folgenden Link https://www.bayernportal.de/dokumente/leistung/6777497605 einen sicheren Schulweg erstellen lassen und sich informieren. Hierfür sollte auf der Bayernportal-Seite die Routenplanung angeklickt werden, dann müssen die Adressdaten eingegeben werden, danach wird ein Schulweg angezeigt.
Telefonsprechzeit: Montag 9.00 – 10.00 Uhr
Telefon: 08141 / 35 62 47
E-Mail: carolin.staufer@schulpsychologie.gsms-ob.de
Der Aufgabenschwerpunkt liegt auf psychologischer Diagnostik, Beratung und Intervention:
Telefonsprechzeiten: Mittwoch 8:15 – 9:15 Uhr
Telefon: 08142/4445982
E-mail: carina.angele@schulberatung.gsms-ob.de
Der Aufgabenschwerpunkt liegt auf pädagogischer Diagnostik und Beratung:
Martina Spierer
Sprechzeiten: In der Schulzeit von 9.00h – 12.00h
Raum: 1. Stock, 5/1
Telefon: 08142/45652
E-Mail: martina.spierer@lra-ffb.de
Mein Name ist Martina Spierer, ich bin Sozialpädagogin und ich biete seit dem 01.09.2019 Jugendsozialarbeit an Ihrer Grundschule in Gernlinden an.
Die Jugendsozialarbeit an Schulen, oder auch JaS genannt, ist eine Schnittstelle zwischen Jugendhilfe und Schule. Sie bietet Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern Unterstützung und Beratung an. Die JaS unterstützt Ihre Kinder in der Entwicklung, im schulischen Alltag, bei Schwierigkeiten im schulischen und auch familiären Bereich und versucht gemeinsam mit Kindern, Eltern und Lehrerinnen gute Lösungswege zu finden.
Dabei arbeitet die JaS auch mit anderen sozialen Einrichtungen und öffentlichen Institutionen zusammen
Sie können sich als Eltern oder Erziehungsberechtigte an mich wenden, wenn Sie…
Die Beratung ist kostenlos, freiwillig und unterliegt der Schweigepflicht.
Als Schüler oder Schülerin kannst du dich an mich wenden, wenn du…
Die Beratung ist kostenlos, freiwillig und unterliegt der Schweigepflicht.
Die staatliche Schulberatungsstelle ist die zentrale Beratungs- und Organisationsstelle für alle Schularten mit folgender Aufgabenstellung: Information der Öffentlichkeit über Bildungswege, Durchlässigkeit, pädagogische Hilfen und Abschlüsse sowie Einzelberatung.
Sekretariat: Mo – Do: 8.00 – 16.00 Uhr; Fr: 8.00 – 14.00 Uhr
Tel.: 0 89 / 55 89 924-10 / oder -11
E-Mail: info@sbwest.de
Eine Powerpoint-Präsentation erstellt durch die Beratungslehrkräfte Karin Eggel und Martina Schlämmer für Eltern und Schüler der 3. Jahrgangsstufe
Informationen zum Übertritt von der Grundschule an weiterführende Schulen.
www.kuppelkucker.de (Kinderportal des Deutschen Bundestag)
Gruppe für 8-12 jährige Kinder aus sucht- oder psychisch belasteten Familien
Behandlung der Rechenschwäche und Dyskalkul